Bestatter & Filialleiter
Wir gestalten Kölner Bestattungskultur
Mit Hampel immer in besten Händen
In einer Ausnahmesituation wie in einem Trauerfall ist das Wichtigste, sich voll und ganz auf einen Begleiter verlassen zu können, der Ihnen empathisch und zugewandt zur Seite steht: Wir von Bestattungen Hampel sind gerne für Sie da, wenn Sie einen geliebten Menschen mit einer Trauerfeier würdigen und ihn mit der Beerdigung die letzte Ehre erweisen möchten.
Als Bestattungsunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten wir Ihnen dazu ein ganzes Repertoire an Ideen, wie das genau aussehen kann. Es ist Ihnen vielleicht eine Herzensangelegenheit, sich selbst um den floralen Urnenschmuck zu kümmern, weil Sie Blumen lieben? Oder ist es Ihnen ein Wunsch, Ihrem Angehörigen vor der Beisetzung einige ganz persönliche Worte mit auf die letzte Reise zu geben?
Gemeinsam mit Ihnen finden wir Wege, Ihre Wünsche umzusetzen und die Abschiedsfeierlichkeit zu gestalten, die Ihnen in liebevoller Erinnerung bleibt.
Team Bestattungen Hampel
In Poll, in Köln & Umgebung

Marc Fischer

Pit Petermann
Bestattungsfachkraft
Mit Leidenschaft & Engagement
Wir bilden Bestattungsfachkräfte aus

Sie sind neugierig, wie der Alltag in einem Bestattungshaus aussieht? Sie fragen sich, wie man beruflich mit den Themen Tod und Trauer umgehen kann? Und Sie haben vielleicht auch schon einmal daran gedacht, Bestatter oder Bestatterin zu werden?
Mit Leidenschaft und Engagement bieten wir Ihnen gerne die Chance, den so wichtigen und facettenreichen Beruf des Bestatters kennenzulernen. Dazu bieten wir Ihnen Praktikumsplätze an und ermöglichen Ihnen auch die Ausbildung zur Bestattungsfachkraft in unserem Hause. Sprechen Sie uns gerne an – wir freuen uns auf Sie!
Meilensteine unseres Familienbetriebes
Tradition und Moderne im Einklang
1883
Die Wurzeln des Bestattungshauses Hampel in Poll reichen nun schon über 140 Jahre bis in das Jahr 1883 zurück, als Poll noch zur Bürgermeisterei Deutz gehörte. Das sogenannte Fischerdorf wurde 1888 nach Köln eingemeindet. Das Unternehmen Bestattungen Hampel ging aus der Schreinerei Schlömer hervor. Wie damals üblich, stellte der Schreiner nicht nur den Sarg her, sondern kümmerte sich auch um die Bestattung. Tochter Elisabeth Schlömer blieb dem Handwerk treu und heiratete den Schreiner Alfred Hampel. Das Ehepaar war bis Ende der 1960er Jahre Inhaber der Schreinerei, die sich anfangs noch im Kielsweg befand.
1989
Ein Großbrand zerstört das Haus der Familie Hampel auf der Poller Hauptstraße. Auch alle Unterlagen fallen den Flammen zum Opfer, sodass keine schriftlichen Dokumente oder Fotos über die Anfänge des Bestattungshauses Hampel in Poll gerettet werden können. Trotz des Schicksalsschlages wagt Familie Hampel einen Neustart und siedelt das Bestattungshaus zunächst wieder im Kielsweg an.
1991
Mit dem Umzug in den Neubau auf der Poller Hauptstraße konzentriert sich das Ehepaar Hampel mit der Zeit immer stärker auf das Bestatterhandwerk. Alfred Hampel, Sohn der Bestatterfamilie, übernimmt zusammen mit seiner Frau Josephine den familiären Kölner Betrieb. Josephine wurde immer mehr „zum Gesicht“ des Unternehmens Hampel.
2006
Josephine Hampel – auch „Fine“ genannt – führt Bestattungen Hampel nach dem Tod ihres Mannes Alfred Hampel als alleinige Inhaberin erfolgreich weiter.
2014
Der erfahrene Kölner Bestatter Frenk Ditscheid, Inhaber von den beiden etablierten Kölner Bestattungshäusern Ditscheid in Riehl und Niehl sowie Pütz-Sassen am Eigelstein, übernimmt Bestattungen Hampel und eröffnet ein neues Ladenlokal auf der Siegburger Straße. Josephine Hampel stand dem Unternehmen Hampel noch lange Jahre beratend zur Seite.
2022
Mit den Jahren vergrößert Familie Ditscheid seine Unternehmensstrukturen und etabliert sich in mehreren Kölner Stadtteilen. Das heutige Trio Bestattungen Hampel, Bestattungshaus Ditscheid und Bestattungen Pütz-Sassen präsentiert sich mit modernem, neuem Internetauftritt, der Trauernden und Vorsorgenden viele hilfreiche Informationen und Online-Services bietet.